Tauchplatz Elphinstone Riff

Das Tauchgebiet Elphinstone Riff ist Teil der Faszination, die Marsa Alam auf Taucher ausübt. Bekannt für die Haie, die es dort sehr häufig zu sehen ist, hat Elphinstone genau wie der Tauchplatz Dolphin House (Shaab Saamadai) einen ziemlichen Besucherandrang erlebt. Am Riff tummeln sich mehrere Haiarten, darunter der Weißspitzenhai (Longimanus), der Silberspitzenhai und selten auch Hammerhaie. Damit möglichst kein Besucher das Tauchgebiet ohne Hai verlassen muss, haben einige der ägyptischen Tauchboote mit dem anfüttern der Haie begonnen. Wer also Haie in natürlicher Umgebung sehen will, für den ist Elhpinstone nicht der richtige Tauchplatz.

Elphinstone Korallenriff im Roten Meer

Elphinstone Riff – für Fortgeschrittene Taucher (AOWD)

Das Riff ist als Tauchplatz generell eher für Fortgeschrittene geeignet, da die Tauchgänge häufig als Strömungstauchgänge durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass man sich von der natürlichen Strömung des Wassers tragen lässt, anstatt ausschließlich durch eigene Kraft zu tauchen. Solche Tauchgänge erfordern daher ein gewisses Maß an Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit wechselnden Strömungsverhältnissen sowie gute Technik und Orientierungsfähigkeiten unter Wasser. Der Einstieg erfolgt meist am nördlichen Ende des Riffs, wo die Strömung ihren Anfang nimmt. Von dort aus nimmt die Strömung einen Taucher dann entweder an der westlichen oder der östlichen Seite des Riffs mit, je nachdem, wie die Wasserbewegungen gerade verlaufen.

Ostseite vom Elphinstone Reef – Chance auf Großfisch


Besonders die zum offenen Meer hin gelegene östliche Seite des Riffs gilt als sehr spannend, denn hier bieten sich bessere Chancen, Großfische wie beispielsweise Thunfische, Barrakudas oder sogar Haie zu sichten. Diese größeren Meeresbewohner nutzen oft die ausgesetzten Bereiche der Riffe zum Jagen oder als Durchzugsgebiet. Daher lohnt es sich, beim Tauchen immer wieder den Blick vom unmittelbaren Riffbereich ins offene Wasser schweifen zu lassen, um solche faszinierenden Begegnungen nicht zu verpassen.

Neben den beeindruckenden Begegnungen mit Großfischen ist auch der Blick auf den reichen Korallenbewuchs der Riffwände ein Höhepunkt des Tauchgangs. Die Riffwand ist oft dicht bewachsen mit verschiedenen Korallenarten, bunten Schwämmen und einer Vielzahl von kleinen Rifffischen, die in den Schutz der Strukturen Zuflucht finden. Die Kombination aus beeindruckender Korallenlandschaft und der Möglichkeit, Großfische im offenen Wasser zu beobachten, macht diesen Tauchplatz zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis für erfahrene Taucher. Aufgrund der Strömungsverhältnisse sollte man stets gut auf seinen Tauchpartner achten und die Tauchroute im Voraus planen, um sicher und entspannt die faszinierende Unterwasserwelt genießen zu können.

Hammerhaie und Longimanus am Elphinstone

Das Elphinstone-Riff am Roten Meer, vor der Küste Ägyptens, ist besonders bekannt für seine beeindruckende Haifischfauna. Zwei der faszinierendsten Arten, die Taucher dort regelmäßig beobachten können, sind die Hammerhaie und die sogenannten Longimanus (Weißspitzen-Hochseehaie).

Hammerhaie (z.B. der Große Hammerhai, Sphyrna mokarran)

Hammerhaie zeichnen sich durch ihre markante, „hammerförmige“ Kopfform aus, die ihnen nicht nur ihren Namen gibt, sondern auch spezielle sensorische Vorteile bei der Beutesuche und Navigation im Meer bietet. Am Elphinstone-Riff sind Hammerhaie oft in kleinen Gruppen anzutreffen und bieten Tauchern ein spektakuläres Erlebnis. Diese Haie sind meist neugierig und zeigen oft ein beeindruckendes, majestätisches Verhalten in ihrem Lebensraum.


Longimanus (Weißspitzen-Hochseehai, Carcharhinus longimanus)


Der Weißspitzen-Hochseehai ist ein seltener und faszinierender Bewohner tieferer, offener Gewässer. Er ist bekannt für seine langen, weißen Spitzen an der Rücken- und Brustflosse, denen er auch seinen Namen verdankt („Longimanus“ bedeutet „lange Hände“). Am Elphinstone-Riff tauchen diese Haie gelegentlich im offenen Wasser auf, besonders an sogenannten „Pinnacles“ – Unterwasserbergen – wo sie nach Nahrung suchen. Sie sind in der Regel scheu, aber bei guter Sicht und ruhigen Bedingungen können Taucher diese eleganten Jäger aus nächster Nähe beobachten.

Bedeutung für Taucher und Naturschutz

Die Begegnungen mit Hammerhaien und Longimanus am Elphinstone bieten Taucher unvergessliche Momente und zeigen die außergewöhnliche Artenvielfalt des Roten Meeres. Gleichzeitig unterstreichen sie die Bedeutung von Schutzgebieten und nachhaltigem Tauchtourismus, um diese sensiblen Haiarten und ihre Lebensräume vor Überfischung und Störungen zu bewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert